GESCHÄFTS- UND REKLAMATIONSBEDINGUNGEN ZUR REGELUNG DER VERTRAGSVERHÄLTNISSE FÜR DEN AN- UND VERKAUF VON ANLAGEEDELMETALLEN AUF WWW.GOLDNACHHAUSE.DE
(im Folgenden als „AGB“ bezeichnet)
Artikel I.
1. Diese AGB gelten für den Kauf von Produkten auf der Website www.goldnachhause.de (im Folgenden „E-Shop“ genannt), die von der Gesellschaft GOLD2HOME GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main, Schumannstr. 27, Deutschland, Register-Nr. 0799234468, Ust.-Nr. BE0799.234.468 (im Folgenden „Betreiber“ genannt), E-Mail: info@goldnachhause.de betrieben wird. Bankverbindung IBAN DE90202208000027782357, BIC SXPYDEHHXXX. Der Betreiber ist berechtigt, den E-Shop aufgrund einer Lizenz zu betreiben, die von Gold2Home BV, mit Sitz in Brüssel, Congreesstraat 37, Belgien, Registrierungsnummer 0799234468, erteilt wurde.
2. Die AGB regeln die Beziehungen zwischen dem Betreiber auf der einen Seite und dem Käufer auf der anderen Seite. Alle vertraglichen Beziehungen werden nach dem Recht des Königreichs Belgien abgeschlossen.
3. Der Preis der im E-Shop aufgeführten Edelmetalle und ihrer Produkte hängt von den Preisen dieser Metalle an den internationalen Warenbörsen und dem Wert der Devisenkurse ab. Nach europäischem Recht besteht kein Rechtsanspruch auf Rückgabe oder Aufhebung einer einmal aufgegebenen Bestellung von Gold, Silber, Platin, Palladium oder Rhodium, da diese Produkte Preisschwankungen auf den Finanzmärkten unterliegen, über die wir keine Kontrolle haben.
Artikel II.
1. Bestellungen können vom Käufer über den E-Shop aufgegeben werden, indem er den Artikel in den Einkaufswagen legt und die Bestellung bestätigt.
2. Im Falle einer Bestellung durch den Käufer über den E-Shop stellt das Bestellformular zusammen mit den AGB und der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich auf dieser Website befinden, einen Antrag Abschluss eines Kaufvertrags dar. Die Bestellung ist verbindlich und der Kaufvertrag abgeschlossen im Moment der Bestätigung der Schaltfläche „Ich bestätige verbindlich die Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ und kann nicht aufgehoben werden.
3. Der Verkäufer sendet an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung über den Eingang der verbindlichen Bestellung (abgeschlossenen Kaufvertrag) mit Zahlungsanweisungen für die Zahlung des Kaufpreises. Die Fälligkeit des Kaufpreises bei der Banküberweisung beträgt 48 Stunden vom Abschluss des Kaufvertrages (Bestätigung der Bestellung durch den Käufer als verbindlich).
4. Der Verkäufer und der Käufer können die Art und Weise der Erstellung einer Bestellung oder deren Abwicklung auch abweichend von diesen AGB vereinbaren.
5. Der Ort der Lieferung der Ware ist die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse.
6. Im Bestellformular des E-Shops wird für den Käufer der aktuelle Preis angezeigt. Der Preis im Angebotsformular ist für maximal 60 Minuten nach seiner Festlegung gültig. Wird das Bestellformular nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des Kaufpreises abgeschickt, wird der Käufer vor dem Absenden durch eine automatische Nachricht über die Änderung des Kaufpreises informiert und erhält die Möglichkeit, das Formular erneut abzuschicken oder es ohne jegliche Sanktion zu stornieren.
7. Der Verkäufer ist berechtigt, nach der Absendung der Bestellung die Bestellung zu überprüfen, was keinen Einfluss auf den Vertragsschluss hat, der Verkäufer ist jedoch berechtigt, bei nicht erfolgreicher Überprüfung vom Vertrag zurückzutreten (siehe Art. VII., Abs. 3, Buchstabe h) der AGB).
8. Der Verkäufer ist berechtigt, vor Annahme der Zahlung des Kaufpreises vom Vertrag zurückzutreten, wenn sich der Preis für Edelmetalle und deren Produkte seit dem Zeitpunkt der Bestellung um mehr als 5 % gegenüber dem im Angebotsformular angegebenen Preis zum Zeitpunkt der Bestellung verändert hat.
Artikel III.
1. Der Verkäufer legt den Preis der Ware mehrmals am Tag fest, je nach den Preisbewegungen auf den internationalen Rohstoff- und Devisenmärkten.
2. Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufpreis innerhalb von 48 Stunden nach der Bestätigung der Bestellung durch den Käufer im Falle einer bargeldlosen Überweisung zu zahlen.
Artikel IV.
1. Der Termin für den Versand der Ware ist spätestens innerhalb von 7 Werktagen ab dem Datum der Gutschrift des vereinbarten Kaufpreises für die Ware auf dem Bankkonto des Verkäufers. Die Frist für den Versand der Ware läuft nicht für den Zeitraum der Warenknappheit auf dem internationalen Markt (höhere Gewalt im Sinne von Artikel VII., Absatz 3, Buchstabe g) der AGB), maximal jedoch für die Dauer von 180 Tagen ab dem Eintritt des Hindernisses. Dieses Hindernis wird telefonisch und per E-Mail mitgeteilt, sobald es eintritt. Die bestellte Ware kann nach vorheriger Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gegen Ware mit gleichem Gewicht und gleicher Reinheit ausgetauscht werden. Die Parteien vereinbaren vor der Versendung der Austauschware die Entschädigung für eine etwaige Abweichung vom Kaufpreis.
2. Eine Sendung, die durch einen Spediteur geliefert wird, wird immer bis zur Kaufpreishöhe der Ware versichert, und zwar für die Haftung bei Verlust, Beschädigung der Sendung oder Verlust des Inhalts der Sendung, bis zu einem vom gewählten Spediteur festgelegten Höchstbetrag. Die Lieferzeiten hängen von der Wahl des Spediteurs ab und können vom Verkäufer nicht beeinflusst werden. Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Sendung zu überprüfen und auch die Tatsache, ob die Sendung offensichtliche Anzeichen einer Beschädigung nicht aufweist.
3. Der Käufer ist berechtigt, die Lieferung im Falle einer Beschädigung oder eines Schadens an der Verpackung abzulehnen. In diesem Fall wird die Sendung an den Verkäufer zurückgeschickt und der Käufer gerät in diesem Fall nicht in Annahmeverzug. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Sendung unverzüglich erneut auf seine Kosten abzusenden. Die Parteien haben sich vereinbart, dass im Falle einer Ablehnung der Sendung durch den Käufer die Lieferfrist um 10 Tage ab dem Datum der Ablehnung verlängert wird. Durch die Annahme der Sendung nach Bezahlung wird der Käufer Eigentümer der gelieferten Ware. Wenn der Käufer die Sendung annimmt und später feststellt, dass die Sendung beschädigt ist, muss er dies in seinem eigenen Namen und auf seine eigene Rechnung bei dem Spediteur, von dem er die Ware angenommen hat, geltend machen.
4. Wenn der Käufer die bereits bezahlte Ware nicht abholt, ist er in Verzug mit seiner Verpflichtung zur Abnahme der Ware. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Ware auf dessen E-Mail-Aufforderung hin erneut zuzusenden. In diesem Fall gehen die Portokosten einschließlich der Versicherung der Sendung zu Lasten des Käufers, und zwar in Höhe der jeweils gültigen Preisliste des gewählten Transportunternehmens. Der Käufer zahlt diesen Betrag per Nachnahme an den Spediteur bei Lieferung der Ware. Während des Zeitraums, in dem der Käufer mit der Annahme der Ware in Verzug ist, hat der Käufer dem Verkäufer eine Lagergebühr zu zahlen. Die Parteien vereinbaren, dass diese Gebühr 0,01 % des Kaufpreises der Ware für jeden angefangenen Tag der Lagerung bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer beträgt. Kommt der Käufer 12 Monate nach Bereitstellung der Ware zur persönlichen Abholung oder nach der ersten erfolglosen Zustellung durch einen Spediteur mit seiner Abnahmeverpflichtung in Verzug, ist der Verkäufer berechtigt, die Ware auf Kosten des Käufers zu verkaufen.
5. Eine Reklamation der bestellten Ware erfolgt per E-Mail an info@goldnachhause.de. Der Text der Reklamation muss den beanstandeten Mangel beinhalten und ein Foto muss angehängt werde. Die Reklamation muss unverzüglich nach der Lieferung der Ware erfolgen, bei der der Mangel festgestellt werden konnte, andernfalls erlischt das Recht auf Reklamation. Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Reklamationsbestätigung aus, die das Datum der Reklamation, den Inhalt der Reklamation, die Art der Bearbeitung, die der Käufer vom Verkäufer verlangt, und die Kontaktdaten des Käufers enthält, wobei der Verkäufer den Käufer über die Art der Bearbeitung der Reklamation informiert. Die Frist für die Erledigung der Reklamation beträgt 30 Tage, innerhalb derer dem Käufer das Ergebnis per E-Mail an die Adresse mitgeteilt wird, von der aus die Reklamation vom Käufer eingereicht wurde. Verpackungsmängel sind wie oben beschrieben beim Spediteur zu beanstanden.
Artikel V.
1. Der Verkäufer erklärt, dass er gegen Vorlage der Ware und des Original-Kaufbelegs der Ware mit einer Rückkaufgarantie, die der Ware bei Lieferung beigefügt ist, die Ware vom Käufer oder von der Person, auf die der Käufer das Eigentum an der Ware übertragen hat, ankaufen wird, sofern die Ware den vorgeschriebenen Reinheitsparametern entspricht und sich in einem wiederverkaufsfähigen Zustand befindet. Das Verfahren für den Rückkauf der Ware wird weiter unten in diesem Artikel beschrieben. Die Rückkaufsgarantie bezieht sich auf Anlagemünzen und Anlagebarren, und nicht auf Sammlermünzen.
2. Der Verkäufer prüft die Reinheit und den Zustand der Ware und weiter der Originalverpackung. Eine Beschädigung der Originalverpackung oder das Fehlen eines Herstellerzertifikats (falls es mit der Ware ausgestellt wurde) kann zu einer Minderung des Kaufpreises der Ware oder zu einer Ablehnung des Rückkaufs führen. Der Verkäufer erklärt, dass die Reinheitsprüfung in einem zerstörungsfreien Labor durchgeführt wird.
3. Der Aufkaufpreis der Waren wird von den Parteien einvernehmlich festgelegt.
4. Der Kaufpreis ist 10 Arbeitstage nach der Übernahme der Ware fällig.
Artikel VI.
1. Die Kundendaten werden in Übereinstimmung mit den geltenden belgischen und EU-Gesetzen aufbewahrt - gemäß den GDPR-Richtlinien. Mit dem Abschluss eines Vertrages (Auftragsbestätigung) erklärt sich der Käufer mit der Verarbeitung und Erfassung seiner personenbezogenen Daten in der Datenbank des Verkäufers einverstanden. Der Verkäufer gibt die personenbezogenen Daten der Kunden nicht an andere Personen weiter. Eine Ausnahme gilt für externe Spediteure, an die die personenbezogenen Daten der Kunden in dem für die Lieferung der Waren erforderlichen Mindestumfang übergegeben werden.
2. Diese Bedingungen beziehen sich auch auf den Fall, in dem der Betreiber oder Verkäufer Waren in der Kommission verkauft.
Artikel VII.
1. Der Verkauf von Anlagegold, -silber und -platin ist der Verkauf einer Ware, deren Preis unabhängig vom Willen des Verkäufers von den Schwankungen des Finanzmarktes abhängt. Der Käufer, und in Anbetracht dieser Tatsache auch der Käufer in der Position eines Verbrauchers, hat nicht das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
2. Der Kaufvertrag erlischt von Anfang an automatisch, mit Ausnahme der Bestimmung über die Vertragsstrafe, wenn der Käufer den Kaufpreis nicht ordnungsgemäß und rechtzeitig bezahlt. Im Falle des automatischen Erlöschens des Kaufvertrags ist der Verkäufer verpflichtet die vom Käufer bereits erhaltenen Zahlungen unverzüglich an den Käufer zurück zu schicken, und zwar auf das Bankkonto, von dem die letzte Zahlung des Kaufpreises geleistet wurde. Der Verkäufer schickt weiterhin an die E-Mail-Adresse des Käufers eine Mitteilung über das Erlöschen des Vertrags und eine Nachricht über die überwiesene Zahlung auf sein Konto.
3. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn:
a) das Gesamtvolumen der ausstehenden Bestellungen von ein und demselben Käufer, für die der Kaufpreis nicht ordnungsgemäß und fristgerecht bezahlt wurde, 5.000 EUR übersteigt oder das Äquivalent in einer anderen Währung,
b) durch den Käufer angegeben Lieferadresse, die Bestellmenge (oder andere vom Käufer angegebene Identifikationsdaten) offensichtlich zweifelhaft oder nicht richtig sind,
c) der Käufer in der Vergangenheit die sich aus einer verbindlichen Bestellung ergebende Verpflichtung gegenüber dem Verkäufer nicht erfüllt hat, d.h. die bestellte Ware verbindlich abzunehmen und zu bezahlen,
d) es zu einem betriebstechnischen Fehler kam, der dazu geführt hat, dass ein fehlerhafter Preis auf der Website des Verkäufers veröffentlicht wurde oder ein Preis, der um mehr als 15 % von dem zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichten Marktpreis für Anlagegold, -silber oder -platin abweicht,
e) der Käufer die ordnungsgemäß bezahlte Ware nicht abholt und mit dieser Verpflichtung mehr als 30 Tage in Verzug ist,
f) es zur Veränderung der Rechtsvorschriften kommt, welche die Höhe der Umsatzsteuer regeln
g) im Falle höherer Gewalt (darunter ist ein Hindernis zu verstehen, das unabhängig vom Willen des Verkäufers entstanden ist und ihn an der Erfüllung seiner Verpflichtung hindert, wenn vernünftigerweise nicht davon ausgegangen werden kann, dass der Verkäufer dieses Hindernis oder seine Folgen abgewendet oder überwunden hätte, und weiter dass er dieses Hindernis zum Zeitpunkt der Entstehung der Verpflichtung vorausgesehen hätte. Als solche höhere Gewalt gilt beispielsweise eine vorübergehende Warenknappheit auf dem internationalen Markt),
h) im Falle einer erfolglosen Überprüfung des Geschäfts nach Artikel II., Absatz 8 der AGB
4. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag wird der Vertrag, mit Ausnahme der Bestimmungen über die Vertragsstrafe, von Anfang an aufgehoben.
Artikel VIII.
1. Diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen sind seit 1.6.2023 wirksam.
2. Diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen gelten in der Fassung, die auf den Webseiten des Verkäufers aufgeführt ist.
3. Diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen werden dem Käufer zusammen mit der Bestellung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.