4 Dukaten NP Österreich-Ungarn (1915) - Goldanlagemünze
4 Dukaten NP Österreich-Ungarn (1915) - Goldanlagemünze
Material:AU 986/1000
Gewicht:13.769 g
Herkunftsland: Österreich
Münze:Münze Österreich
Die Münze Österreich ist eine der führenden Münzprägeanstalten der Welt. Sie prägt alle umlaufenden Münzen Österreichs sowie prestigeträchtige Sammlermünzen und Medaillen.
Während des Bestehens der Münze Österreich wurde eine Vielzahl von Prägemethoden angewandt. Bis zum 16. Jahrhundert wurde beispielsweise mit dem Hammer geprägt, danach folgten Zylinder-, Wiege- und Schneckenpresse. Von 1830 bis heute wird eine Ringpresse für die Prägung verwendet, die derzeit bis zu 750 Münzen pro Minute prägen kann[1].
Im Laufe der Jahre wurden in Österreich mehrere weitere Münzprägeanstalten eingerichtet, z. B. in Graz, Krems, Salzburg und Innsbruck. Im Jahr 1918, als die österreichische Republik Gestalt annahm, wurde die Münze Wien zur Hauptmünzstätte Österreichs. Diesen Status hat sie bis heute beibehalten.
Münzen aus dieser Münzstätte sind bei Anlegern und Sammlern auf der ganzen Welt begehrt. Eine der international bekanntesten Münzen der Münze Österreich ist der Maria-Theresien-Taler. Er wurde im Jahr 1780, dem Todesjahr der Kaiserin, geprägt. Sie ist heute die berühmteste Silbermünze der Welt und auch die Münze mit den meisten geprägten Stücken. Eine weitere berühmte Münze ist die Goldanlagemünze "Wiener Philharmoniker[2].
Münze Österreich liefert unter anderem auch Anlagegoldbarren, die von der Scheideanstalt Argor-Heraeus S.A., an der sie auch zu einem Viertel beteiligt ist, für sie produziert werden.
Technische Daten
- Art des Metalls:
- Gold